Looser Aluminiumbronze 78-1

Looser Aluminiumbronze 78-1 (LAB 78-1) – CuAl11Fe6Ni6-C-GS/GM/GZ DIN EN 1982

Looser Aluminiumbronze 78-1 ist eine Aluminium-Mehrstoffgussbronze mit sehr hohen statischen und dynamischen Festigkeitseigenschaften und ist demzufolge für sehr hohe Flächenpressungen geeignet. Dieser Konstruktionswerkstoff besitzt eine hohe Korrosions- und Meerwasserbeständigkeit und ist beständig gegen viele Säuren. Gute Dauerschwingfestigkeit, sehr kavitationsbeständig, hoch belastbar bei guter Verschleissfestigkeit. Im Schleudergussverfahren können Hohlprofile aus Looser Aluminiumbronze 78-1 wirtschaftlich hergestellt werden. Für Konstruktionsteile mit nicht so hohen Anforderungen bezüglich Festigkeitseigenschaften, Kavitations- und/oder Verschleissfestigkeit sollte ebenfalls die Looser Aluminiumbronze 75-1 in die Evaluation integriert werden.

Chemische Zusammensetzung (DIN EN 1982:2017-11)

 Element

Cu

Al

Ni

Fe

Mn

Zn

Sn

Si

Mg

Pb 

Min. [%]

72

10

4

4

-

-

-

-

-

 

Max. [%]

82.5

12

7.5

7

2.5

0.5

0.2

0.1

0.05

0.05

 

Mechanische Eigenschaften (DIN EN 1982:2017-11)


 

 

Schleuderguss - GZ 

Dehngrenze Rp0,2

[N/mm2]

≥ 380

Zugfestigkeit Rm

[N/mm2]

≥ 750

Brinellhärte

[HB]

≥ 185

Bruchdehnung A

[%]

≥ 5

Biegewechselfestigkeit* Rbw

[N/mm2]

± 205

Elastizitätsmodul**E

[kN/mm2]

≥ 110


* Richtwert bei 108 Lastwechsel und 20°C / ** Richtwert

Bei Schleuder- und Stranggussstücken wird der Probestab dem Gussteil entnommen. Die Probelage – z.B. Längs- oder Querprobe – ist zwischen Besteller und Hersteller zu vereinbaren; dabei gelten die in der Tabelle genannten Werte nur für Wanddicken bis 50 mm für das Gussrohteil. Bei Wanddicken über 50 mm, wobei die Wanddicke des Gussrohteiles ausschlaggebend ist, muss mit geringeren Festigkeits- und Härtewerten gerechnet werden. Dies gilt besonders für die Dehngrenze.
Es darf nicht erwartet werden, dass die Festigkeits- und Härtewerte an allen Stellen des Gussstückes gleichmässig hoch sind. In der Regel sind die Werte in den Aussenschichten höher als in der Kernzone.

Schneckenrad-Belastungskennwerte (c-Werte)

  Schleuderguss
Dauerbetrieb ohne Kühlung 9 N/mm2 bei v = 2 m/s
5.5 N/mm2 bei v = 4 m/s
Dauerbetrieb mit Kühlung 9.5 N/mm2 bei v = 2 m/s
16.5 N/mm2 bei v = 4 m/s
kurze Einschaltdauer [ED] 60 N/mm2 (ED max. 5%)

Physikalische Eigenschaften (Richtwerte)


Wärmeausdehnungskoeffizient

[10-6/K]

18

Elektrische Leitfähigkeit

[m/Wmm2]

3.5

Wärmeleitfähigkeit

[W/mK]

60

Dichte

[kg/dm3]

7.6

 

Normen

DIN EN 1982

CuAl11Fe6Ni6-C-GS/GM/GZ

DIN 1714

G/GK/GZ-CuAl11Ni (G-NiAlBz F68)

 

Werksfoffbezeichnung

 DIN EN 1982     DIN 1705  
Kurzzeichen Nummer Giessverfahren Kurzzeichen Nummer
CuAl11Fe6Ni6-C-GS CC334G-GS GS bzw. G G-CuAl11Ni 2.0980.01
CuAl11Fe6Ni6-C-GM CC334G-GM GM bzw. GK GK-CuAl11Ni 2.0980.02
CuAl11Fe6Ni6-C-GZ CC334G-GZ GZ GZ-CuAl11Ni 2.0980.03


GS = G = Sandguss; GM = Kokillenguss; GZ = Schleuderguss; GC = Strangguss

Verwendungsbeispiele

  • Gleitlager mit sehr hohen Stossbelastungen, Kurbel- und Kniehebellager mit hohen Last-spitzen (p bis 250 N/mm2).
  • Sehr bedeutsam ist die Anwendung von LAB 78-1 für Getrieberäder bis zu mittleren Geschwindigkeiten. Hier können Belastungen bis c = 60 N/mm2 kurzzeitig ertragen werden. Schneckenräder, Zahn-, Schrauben- und Kegelräder im Werkzeugmaschinenbau und chemischen Apparatebau. Schneckenräder für hochbeanspruchte Baumaschinengetriebe. Geräuscharme Zahnräder.
  • Innenteile für Höchstdruckarmaturen in der Hydraulik, Heissdampfarmaturen und Armaturen für hohe Wassergeschwindigkeiten.
  • Pumpenlaufräder, -gehäuse und -lager, Francisräder und Kapplanschaufeln.

Bearbeitbarkeit

LAB 78-1 lässt sich wie Stahl mit gleicher Festigkeit bearbeiten. Dieser Werkstoff ist mit bestimmten Verfahren schweissbar, jedoch schlecht weich- und hartlötbar.

Gegenwerkstoffe

Gegenlaufende Stahlflächen sollten gehärtet und geschliffen sein. Looser Aluminiumbronze 78-1 besitzt keine Notlaufeigenschaften. Bei Gleitteilen ist eine gute Schmierung erforderlich.

Looser Aluminiumbronze 78-1 – Liefermöglichkeiten

  • Geschleuderte Ringe und Büchsen auf die Rohmasse bzw. Kontur vorgedreht.
  • Einbaufertige Teile gemäss Kundenzeichnung.

Wir beraten Sie gerne.

Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr.

Links

Zusätzliche Informationen finden Sie im Looser Bronzen Katalog oder unter Download.

 

Werkstoffdatenblatt
Looser Aluminiumbronze 78-1
PDF

Öffnen >