Looser Bronze 50 (LB 50) - CuSn7Zn4Pb7-C-GS/GC/GZ DIN EN 1982
Looser Bronze 50 est un bronze à l'étain multi-matériaux de dureté moyenne, de structure dense, avec de bonnes propriétés de fonctionnement de secours et une grande résistance à l'usure. Il résiste à de fortes pressions de surface et de frottement. La LB 50 est fabriquée exclusivement par centrifugation et coulée continue. L'application de ces techniques de coulée modernes lui confère un grain fin. Le Looser Bronze 50 est résistant à l'eau de mer.
Comme matériau de palier, le LB 50 est supérieur à l'alliage GBz 14 coulé au sable, qui a longtemps été considéré comme le meilleur bronze de palier. Les deux qualités ont des propriétés mécaniques comparables, mais les propriétés de glissement et de fonctionnement en cas d'urgence du Looser Bronze 50 sont nettement meilleures
En cas de lubrification hydrodynamique et de vitesses de glissement jusqu'à v = 8 m/s, elle peut supporter des charges jusqu'à 12 N/mm2.
Chemische Zusammensetzung (DIN EN 12163:2016-11)
|
Element |
Cu |
Ni |
Si |
Fe* |
Mn* |
Pb* |
|
Min. [%] |
- |
1.6 |
0.4 |
- |
- |
- |
|
Max. [%] |
Rest |
2.5 |
0.8 |
0.2 |
0.1 |
0.02 |
Mechanische Eigenschaften
|
Rundstangen* |
|
Ø 10–40 mm |
Ø 45–61 mm |
Ø 71–110 mm |
|
Dehngrenze Rp0,2 |
[N/mm2] |
≥ 590 |
≥ 550 |
≥ 520 |
|
Zugfestigkeit Rm |
[N/mm2] |
≥ 640 |
≥ 620 |
≥ 590 |
|
Brinellhärte |
[HB] |
≥180 |
≥ 180 |
≥ 180 |
|
Bruchdehnung A |
[%] |
≥ 10 |
≥ 10 |
≥ 10 |
|
Elastizitätsmodul E |
[kN/mm2] |
~ 130 |
~ 130 |
~ 130 |
* Zustand: kaltgezogen/gepresst und ausgehärtet
Physikalische Eigenschaften (Richtwerte)
|
Wärmeausdehnungskoeffizient |
[10-6/K] |
17 |
Elektrische Leitfähigkeit |
[m/Wmm2] |
17 |
|
Wärmeleitfähigkeit |
[W/mK] |
160 |
Dichte |
[kg/dm3] |
8.8 |
Normen
|
DIN EN 12163/12167 |
CuNi2Si |
DIN 17666/17672 |
CuNi2Si |
Werksfoffbezeichnung
|
DIN EN 12163 |
DIN 17665 |
||
|
Kurzzeichen |
Nummer |
Kurzzeichen |
Nummer |
|
CuAl10Ni5Fe4 |
CW307G |
CuAl10Ni5Fe4 |
2.0966 |
Lieferformen
|
Bereich [mm] |
Toleranz [mm] |
Herstellart |
|
|
Rundstangen |
Ø 10 - 56 |
h11 |
gezogen |
|
Rundstangen |
Ø 61 - 122 |
0 /+1 |
gepresst |
|
|
|
|
|
Verwendungsbeispiele
Lobrodur 18 eignet sich besonders gut für Lager-, Ventilführungs- und Führungsbüchsen, Führungsschienen, Gleitelemente, auch solche für schwingende und oszillierende Bewegungen, wärmebeanspruchte Lager, hochfeste Schrauben, verschleissbeanspruchte elektrische Kontaktelemente, Relaisschrauben, Gesenkschmiedeteile, Fahrleitungsklemmen, usw..
Bearbeitbarkeit
Dieser Werkstoff ist gut kalt- und ausgezeichnet warmumformbar. Für die Warmverformung wird der Lieferzustand gepresst empfohlen. Die Verarbeitungstemperatur liegt bei ca. 880 – 900°C. Lobrodur 18 lässt sich am besten im ausgehärteten Zustand zerspanend bearbeiten. Falls die Teile nach der Verformung noch anschliessend mechanisch bearbeitet werden, ist es zweckmässig, die thermische Aushärtung nach der Umformung und vor der zerspanenden Bearbeitung vorzunehmen. Bei der Aushärtung nehmen die mechanischen Eigenschaften sowie die elektrische Leitfähigkeit zu. Da unsere bevorrateten Rundstangen bereits ausgehärtet sind, sollte an den Teilen keine Wärmebehandlung mehr vorgenommen werden.
Lobrodur 18 – Liefermöglichkeiten
- Kalt gezogene und ausgehärtete Rundstangen von Ø 10 – 102 mm aus Vorrat lieferbar.
- Rundstangen ab Ø 102–122 mm sind kurzfristig erhältlich.
- Flach- und Sechskantstangen sind ebenfalls kurzfristig lieferbar.
- Je nach Verwendungszweck kann Lobrodur 18 auch „aushärtungsfähig“ geliefert werden.
- Einbaufertige Teile gemäss Kundenzeichnung.
Wir beraten Sie gerne.
Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr.
