Verwendungsbeispiele
- Gleitlager mit sehr hohen Stossbelastungen, Kurbel- und Kniehebellager mit hohen Last-spitzen (p bis 250 N/mm2).
- Sehr bedeutsam ist die Anwendung von LAB 78-1 für Getrieberäder bis zu mittleren Geschwindigkeiten. Hier können Belastungen bis c = 60 N/mm2 kurzzeitig ertragen werden. Schneckenräder, Zahn-, Schrauben- und Kegelräder im Werkzeugmaschinenbau und chemischen Apparatebau. Schneckenräder für hochbeanspruchte Baumaschinengetriebe. Geräuscharme Zahnräder.
- Innenteile für Höchstdruckarmaturen in der Hydraulik, Heissdampfarmaturen und Armaturen für hohe Wassergeschwindigkeiten.
- Pumpenlaufräder, -gehäuse und -lager, Francisräder und Kapplanschaufeln.
Bearbeitbarkeit
LAB 78-1 lässt sich wie Stahl mit gleicher Festigkeit bearbeiten. Dieser Werkstoff ist mit bestimmten Verfahren schweissbar, jedoch schlecht weich- und hartlötbar.
Gegenwerkstoffe
Gegenlaufende Stahlflächen sollten gehärtet und geschliffen sein. Looser Aluminiumbronze 78-1 besitzt keine Notlaufeigenschaften. Bei Gleitteilen ist eine gute Schmierung erforderlich.
Looser Aluminiumbronze 78-1 – Liefermöglichkeiten
- Geschleuderte Ringe und Büchsen auf die Rohmasse bzw. Kontur vorgedreht.
- Einbaufertige Teile gemäss Kundenzeichnung.
Wir beraten Sie gerne,
Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr.
Links
Zusätzliche Informationen finden Sie im Looser Bronzen Katalog oder unter Download.