Looser Bronze 50 (LB 50) - CuSn7Zn4Pb7-C-GS/GC/GZ DIN EN 1982
Looser Bronze 50 is a medium-hard multi-material tin bronze with a dense structure, good emergency running properties and high wear resistance. It can withstand high surface and frictional pressure. LB 50 is manufactured exclusively by centrifugal and continuous casting. The use of these modern casting techniques gives it a fine-grained structure. Looser Bronze 50 is resistant to seawater.
As a bearing material, LB 50 is superior to the sand-cast alloy GBz 14, which was long regarded as the best bearing bronze. Both qualities have comparable mechanical properties, but the sliding and emergency running properties of Looser Bronze 50 are significantly better.
With hydrodynamic lubrication and sliding speeds of up to v = 8 m/s, it can withstand loads of up to 12 N/mm2.
| Kantenbruch | Extentrizität radial und axial | Längentoleranz | |||
| d1 [mm] / von - bis | f [mm] | μm | b1 [mm] / von - bis | Toleranz [mm] | |
| 5 - 9 | 0,3 | 50 | 6 - 10 | 0/-0,2 | |
| > 9 - 18 | 0,6 | 50 | > 10 - 30 | 0/-0,3 | |
| > 18 - 20 | 1,0 | 50 | > 30 - 80 | 0/-0,4 | |
| > 20 - 40 | 1,0 | 70 | > 80 - 350 | 0/-0,4 | |
| > 40 - 50 | 1,0 | 100 | |||
| > 50 - 75 | 1,5 | 100 | |||
| > 75 - 120 | 2,0 | 100 | |||
| > 120 - 160 | 2,5 | 100 | |||
| > 160 | 3,0 | 100 |
Flanschbüchsen LG 41
|
Vor dem Einbau |
Nach dem Einbau |
Welle |
![]() |
![]() Nach dem Einpressen in eine Gehäusebohrung H7 aus Stahl wird der Innendurchmesser d1 F7 zu d1 H8. |
![]() Wellenhärte: min. HB 165 Wellentoleranz: Über die Toleranz der Welle wird das Lagerspiel bestimmt. Dieses hängt von mehreren Faktoren ab, wie Belastung, Gleitgeschwindigkeit, Schmierung, Temperatur. Für mit Öl geschmierte und normal beanspruchte Lager empfehlen wir eine Wellentoleranz [dW] von e7. |
Masse der Schmiernute
![]() |
![]() |
![]() |
| d1 [mm] | a [mm] | h [mm] | α |
| 14 - 22 | 3 | d1 + 1 | 105° |
| 25 - 55 | 3 | d1 + 1 | 124° |
| 60 - 130 | L x 0,05 | d1 + 1,5 | 124° |
| 140 - 190 | L x 0,05 | d1 + 2 | 124° |
| > 190 | L x 0,05 | d1 + 2,5 | 124° |
Wellenwerkstoffe
Die Qualität der Welle ist von grosser Bedeutung für die Funktion und die Lebensdauer der Lagerung. Bei mässigen Belastungen soll die Oberflächenhärte der Welle nicht geringer als 165 HB sein. Bei hohen Belastungen ist eine harte Welle mit 250 – 350 HB erforderlich. Wellen mit ungenügender Oberflächenhärte können gehärtet, einsatzgehärtet oder hartverchromt werden (Schichtdicke 50 – 100 μm). Hartverchromte Wellen haben zudem gute Gleiteigenschaften.
Zu empfehlende Wellenwerkstoff-Nummern: 1.0501, 1.0503, 1.1191, 1.6582, 1.7218, 1.4057 (rostfrei)
Looser Gleitlager Lg 41 - Werkstoffdaten
Die Eigenschaften und Verwendungsbeispiele entsprechen unserer Looser Bronze 50.
Wir beraten Sie gerne.
Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr.






