Looser Gleitlager LG 41

Looser Gleitlager LG 41

Looser Gleitlager LG 41 sind einbaufertig gedrehte Büchsen, hergestellt aus der Looser Bronze 50                                  
(CuSn7Zn4Pb7-C-GC/GZ DIN EN 1982). Wir bevorraten ca. 180 Abmessungen als Zylinder- und 
Flanschbüchsen. Die meerwasserbeständigen Gleitlager weisen gute Gleiteigenschaften und hohe
Verschleissfestigkeit auf.  Die Lager sind geeignet für Oel- oder Fettschmierung.

Spezielle Fertigung nach Kundenzeichnungen ist ebenfalls möglich zu vorteilhaften Preisen auch in
vielen anderen Bronzewerkstoffen
.

Toleranzen und Einbauempfehlungen
Zylinderbüchsen LG 41

Vor dem Einbau Nach dem Einbau Welle

Nach dem Einpressen in eine Gehäusebohrung H7 aus Stahl wird der Innendurchmesser d1 F7 zu d1 H8.
 
 

Wellenhärte: min. HB 165
Wellentoleranz: Über die Toleranz der Welle wird das Lagerspiel bestimmt. Dieses hängt von mehreren Faktoren ab, wie Belastung, Gleitgeschwindigkeit, Schmierung, Temperatur. Für mit Öl geschmierte und normal beanspruchte Lager empfehlen wir eine Wellentoleranz [dW] von e7.

 

  Kantenbruch Extentrizität radial und axial   Längentoleranz  
d1 [mm] / von - bis f [mm] μm   b1 [mm] / von - bis Toleranz [mm]
5 - 9  0,3 50   6 - 10 0/-0,2
> 9 - 18  0,6 50   > 10 - 30 0/-0,3
> 18 - 20 1,0 50   > 30 - 80 0/-0,4
> 20 - 40 1,0 70   > 80 - 350  0/-0,4
> 40 - 50 1,0 100      
> 50 - 75 1,5 100      
> 75 - 120 2,0 100      
> 120 - 160 2,5 100      
> 160 3,0 100      

 

 

Flanschbüchsen LG 41

Vor dem Einbau

Nach dem Einbau

Welle


Nach dem Einpressen in eine Gehäusebohrung
H7 aus Stahl wird der Innendurchmesser d1 F7 zu
d1 H8.

Wellenhärte: min. HB 165
Wellentoleranz: Über die Toleranz der Welle wird das Lagerspiel bestimmt. Dieses hängt von mehreren Faktoren ab, wie Belastung, Gleitgeschwindigkeit, Schmierung, Temperatur. Für mit Öl geschmierte und normal beanspruchte Lager empfehlen wir eine Wellentoleranz [dW] von e7.

 

 

  Kantenbruch Freistich Extentrizität radial und axial   Längentoleranz  
d1 [mm] / von - bis f [mm] U [mm] μm   b1 [mm] / von - bis Toleranz [mm]
5 - 9  0,3 1,0  50   6 - 10 0/-0,2
> 9 - 15  0,6 1,0 50   > 10 - 30 0/-0,3
> 15 - 18  0,6 1,5 50   > 30 - 80 0/-0,4
> 18 - 20 1,0 1,5 50   > 80 - 350  0/-0,5
> 20 - 28 1,0 1,5 70      
> 28 - 40 1,0 2,0 70      
> 40 - 50 1,0 2,0 100      
> 50 - 70 1,5 2,0 100      
> 70 - 75 1,5 3,0 100      
> 75 - 120 2,0 3,0 100      
> 120 - 160 2,5 4,0 100      
> 160 3,0 4,0 100      

 

 

Masse der Schmiernute



d1 [mm] a [mm] h [mm] α
14 - 22 3 d1 + 1 105°
25 - 55  3 d1 + 1 124°
60 - 130 L x 0,05 d1 + 1,5 124°
140 - 190 L x 0,05 d1 + 2 124°
> 190 L x 0,05 d1 + 2,5 124°
       

 

Wellenwerkstoffe

Die Qualität der Welle ist von grosser Bedeutung für die Funktion und die Lebensdauer der Lagerung. Bei mässigen Belastungen soll die Oberflächenhärte der Welle nicht geringer als 165 HB sein. Bei hohen Belastungen ist eine harte Welle mit 250 – 350 HB erforderlich. Wellen mit ungenügender Oberflächenhärte können gehärtet, einsatzgehärtet oder hartverchromt werden (Schichtdicke 50 – 100 μm). Hartverchromte Wellen haben zudem gute Gleiteigenschaften.

Zu empfehlende Wellenwerkstoff-Nummern: 1.0501, 1.0503, 1.1191, 1.6582, 1.7218, 1.4057 (rostfrei)

Looser Gleitlager Lg 41 - Werkstoffdaten

Die Eigenschaften und Verwendungsbeispiele entsprechen unserer Looser Bronze 50.

Wir beraten Sie gerne.

Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr.

 

Links

Zusätzliche Informationen finden Sie im Looser Bronzen Katalog oder unter Download.
 
 

 

Lagerliste
Looser Gleitlager LG 41
PDF

Öffnen >