Looser Bronze 50

Looser Bronze 50 (LB 50) – CuSn7Zn4Pb7-C-GS/GC/GZ DIN EN 1982

Looser Bronze 50 ist eine mittelharte Mehrstoffzinnbronze von dichtem Gefüge, mit guten Notlaufeigenschaften und hoher Verschleissfestigkeit. Sie erträgt grossen Flächen- und Reibungsdruck. LB 50 wird ausschliesslich im Schleuder- und Stranggussverfahren hergestellt. Durch die Anwendung dieser modernen Gusstechniken erhält sie ein feinkörniges Gefüge. Looser Bronze 50 ist meerwasserbeständig.

Als Lagerwerkstoff ist LB 50 der im Sand gegossenen Legierung GBz 14, die lange Zeit als beste Lagerbronze galt, überlegen. Beide Qualitäten haben vergleichbare  mechanische Eigenschaften, doch sind die Gleit- und Notlaufeigenschaften der Looser Bronze 50 bedeutend besser.

Bei hydrodynamischer Schmierung und Gleitgeschwindigkeiten bis v = 8 m/s ist sie bis 12 N/mm2 belastbar.

Chemische Zusammensetzung (DIN EN 12163:2016-11)

 Element

Cu*

Sn

Pb

Zn

Ni

Sb

Fe

P

Ai

Si

 Min. [%]

81

5,2

5

2

-

-

-

-

-

-

-

 Max. [%]

86

8

8

5

2

0.3

0.2

0.1

0.1

0.01

0.01

 

*einschliesslich Ni

Mechanische Eigenschaften (DIN EN 1982:2017-11)

 

 

Stangguss-GC

Schleuderguss-GZ

Dehngrenze Rp0,2

[N/mm2]

≥ 120

≥ 120

Zugfestigkeit Rm

[N/mm2]

≥ 260

≥ 260

Brinellhärte

[HB]

≥ 70

≥ 70

Bruchdehnung A

[%]

≥ 12

≥ 12

Biegewechselfestigkeit* Rbw

[N/mm2]

± 110

~ 110

Elastizitätsmodul** E

[kN/mm2] ≥ 98 ≥ 98

 

* Richtwert bei 108 Lastwechsel und 20°C / ** Richtwert

Bei Schleuder- und Stranggussstücken wird der Probestab dem Gussteil entnommen. Die Probelage – z.B. Längs- oder Querprobe – ist zwischen Besteller und Hersteller zu vereinbaren; dabei gelten die in der Tabelle genannten Werte nur für Wanddicken bis 50 mm für das Gussrohteil. Bei Wanddicken über 50 mm, wobei die Wanddicke des Gussrohteiles ausschlaggebend ist, muss mit geringeren Festigkeits- und Härtewerten gerechnet werden. Dies gilt besonders für die Dehngrenze.
Es darf nicht erwartet werden, dass die Festigkeits- und Härtewerte an allen Stellen des Gussstückes gleichmässig hoch sind. In der Regel sind die Werte in den Aussenschichten höher als in der Kernzone.

Physikalische Eigenschaften (Richtwerte)


Wärmeausdehnungskoeffizient

[10-6/K]

18.5

Elektrische Leitfähigkeit

[m/Wmm2]

7.5

Wärmeleitfähigkeit

[W/mK]

64

Dichte

[kg/dm3]

8.8

 

Normen

DIN EN 1982

CuSn7Zn4Pb7-C-GS/GC/GZ

AFNOR

UE7Z5Pb6

DIN 1705

G/GC/GZ-CuSn7ZnPb (Rg7)

ASTM

Alloy C 93200

VSM 10810

G-CuSn7Pb6Zn4 (Rg7)

SAE

CA 932 B (660)

 

Werksfoffbezeichnung


DIN EN 1982

 

 

DIN 1705  

Kurzzeichen

Nummer

Giessverfahren

Kurzzeichen

Nummer

CuSn7Zn4Pb7-C-GS

CC493K-GS

GS bzw. G

G-CuSn7ZnPb

2.1090.01

CuSn7Zn4Pb7-C-GZ

CC493K-GZ

GZ GZ-CuSn7ZnPb

2.1090.03

CuSn7Zn4Pb7-C-GC

CC493K-GC GC GC-CuSn7ZnPb 2.1090.04

 

GS = G = Sandguss; GZ = Schleuderguss; GC = Strangguss

Verwendungsbeispiele

 
Dank ihrer besonderen Eigenschaften hat LB 50 einen weiten Verwendungsbereich. Sie eignet sich namentlich für die Herstellung folgender Maschinenteile:

 

  • Normal und hochbeanspruchte Gleitlagerbüchsen mit Flüssigkeitsreibung im allgemeinen Maschinen- und Apparatebau (Lastspitzen von p bis 40 N/mm2 zulässig), Lager mit zeitweiligem Schmierstoffmangel und begrenzter Lebensdauer; Lager im Kran- und Baggerbau, Lager für Förderanlagen, Lager für Land- und Baumaschinen, für Textil- und Verpackungsmaschinen, für Elektromotoren und Getriebe.
  • Hauptspindel- und Nebenlager im Werkzeugmaschinenbau, Kurbel- und Kniehebellager mit Lastspitzen von p bis 30 N/mm2 bei zweckentsprechender Schmierung.
  • Führungsbüchsen, Druckwalzen, Drucklager, Pumpenzylinder, Dichtungsringe; Zylinderführringe, Grund- und Stopfbüchsenfutter für hydraulische Pressen. Mittelbeanspruchte Kuppelstücke und Schleifringe. Mittel- bis hochbeanspruchte Gleit- und Stellleisten.
  • Schneckenräder mit niedriger Belastung bei hohen Gleitgeschwindigkeiten (v bis 8 m/s), jedoch kleiner Einschaltdauer (bis 5% ED).  Für hochbeanspruchte Räder empfehlen wir Looser Bronze 65Looser Aluminiumbronze 75 oder Wotan Bronze AKS 59.

Bearbeitbarkeit

Looser Bronze 50 lässt sich sehr gut kurzspanend bearbeiten. Sie ist schlecht schweissbar, gut weichlötbar, bedingt hartlötbar.

Gegenwerkstoffe

Als Gegenwerkstoff, gute Schmierung vorausgesetzt, kann ungehärteter Baustahl eingesetzt werden, doch sind bei grösseren Gleitgeschwindigkeiten und höherer Belastung gehärtete Wellen vorzuziehen. LB 50 ist auch bei leichten Kantenpressungen anwendbar.

Looser Bronze 50 - Liefermöglichkeiten

  • Über 700 Abmessungen in Rohren, Rund-, Flach-, Vierkant-, und Sechskantstangen.
  • Zusätzliche Abmessungen – speziell Kanten profile – sind kurzfristig lieferbar.
  • Geschliffene Stangen – angespitzt und angefast – von Ø 8 h8 – 50 h8 für die Décolletage.
  • Geschleuderte Ringe und Büchsen auf die Rohmasse bzw. Kontur vorgedreht.
  • Kantenprofile aus Grundplatten auf die gewünschten Masse zugesägt.
  • Spezialproduktionen im Stranggussverfahren für Hohl- und Vollprofile ab 1000 kg pro Abmessung.
  • Einbaufertige Teile gemäss Kundenzeichnung.

Wir beraten Sie gerne.

Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr.

Links

 Zusätzliche Informationen finden Sie im Looser Bronzen Katalog oder unter Download.

 

 

Werkstoffdatenblatt
Looser Bronze 50
PDF

Öffnen >

Lagerliste
Looser Bronze 50
PDF

Öffnen >